Die Ausbreitung des Coronavirus wirkt sich auf das tägliche Leben aus und jetzt auch auf den Kommunalwahlkampf in Ingolstadt. So hatten auch die GRÜNEN ihr Wahlkampf-Highlight mit Robert Habeck bereits am Mittwoch abgesagt.
Die GRÜNEN bieten dafür nun eine digitalen Live-Chat über Internet an. Fragen können von interessierten Bürger*innen live online oder vorab gestellt werden. OB-Kandidatin Petra Kleine und Stadtratskandidatinnen und -kandidaten antworten LIVE und direkt. Freitag 13. März ab 19 Uhr im Livestream über Facebook https://www.facebook.com/grueneIN/ .
Wer sich an dieser Online-Bürger*innen-Versammlung beteiligen möchte, kann Fragen auf der Facebook-Seite GRÜNE Ingolstadt auch schon vorab einstellen https://www.facebook.com/grueneIN/ oder via https://www.instagram.com/petrakleine2020. Einfach direkt unter die Veranstaltung posten, wir antworten dann in der Liveübertragung.
Außerdem: Alle Grünen Politiker*innen rufen dazu auf, trotz allem das Wahlrecht wahrzunehmen und evt. noch Briefwahlunterlagen abzuholen.
Neuste Artikel
Antrag Alternative Finanzierungsmodelle
Alternative Finanzierungsmodelle für Ingolstadt
Ingolstadt muss massiv sparen, der Haushalt ist mehr als angespannt. Dennoch gibt es Investitionen, die kaum noch oder gar nicht mehr aufgeschoben werden können. Darum ist es an der Zeit, auch alternative Finanzierungskonzepte zu denken, zu prüfen und schließlich in die Tat umzusetzen, die über die üblichen kommunalen Einnahmequellen hinausgehen.
Klausur der Stadtratsfraktion von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN
Klausur der Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Haushalt konsolidieren und zugleich in die Zukunft investieren Die Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN traf sich am Wochenende vom 11. auf den 12. Januar 2025 gemeinsam mit Bürgermeisterin Petra Kleine zu einer zweitägigen Klausur, um aktuelle Themen und politische Schwerpunkte für das Jahr 2025 zu diskutieren. Einsparpotentiale trotz riesigem Bau- und Sanierungsvolumen Konsequent sparen,…
Forderung nach öffentlicher Distanzierung von Reissmüller aufgrund neuester Erkenntnisse zu seiner NS-Belastung
„Der Beitrag von Thomas Schuler in „Täter, Helfer, Trittbrettfahrer“ Band 17 für Obb. Nord hat neue Erkenntnisse zur NS-Belastung von Dr. Wilhelm Reissmüller aufgedeckt. Daher stellen die Fraktionen der GRÜNEN, der SPD, UWG, ÖDP und der LINKEN im Ingolstädter Stadtrat diesen Gemeinschaftsantrag: „Öffentliche Distanzierung von Wilhelm Reissmüller – Konsequenzen aus den neuesten Erkenntnissen zu seiner NS-Belastung“
Ähnliche Artikel