Dringlichkeitsantrag zur geplanten Gebührenerhöhung in den städtischen Kindertagesstätten

Kurzfristig vor der Stadtratssitzung

Für die Stadtratssitzung am 10. April 2025 hat die Stadtratsfraktion von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN kurzfristig einen Dringlichkeitsantrag gestellt zu der geplanten Gebührenerhöhung (V0124/25) in den städtischen Kitas.

Der Antrag im Wortlaut

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

die neue Gebührenordnung ist für alle Eltern mit einer erheblichen Erhöhung der Beträge verbunden. In Ergänzung zur genannten Vorlage beantragt die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN daher folgendes:

1.            In die neue Gebührenordnung wird ein Geschwisterbonus aufgenommen.

2.            Die für die Jahre 2026 und 2027 geplante Erhöhung von jeweils 10 % wird auf 5 % reduziert.

3.            Es wird dargestellt, welche Auswirkungen sich durch die beiden Maßnahmen auf die Einnahmesituation im städtischen Haushalt ergeben.

Begründung

Zu 1. Geschwisterbonus:

Für Eltern, die mehr als ein Kind in Betreuung haben, stellt ein Geschwisterbonus, wie er bei einigen freien Trägern üblich ist, eine finanzielle Entlastung dar.

Zu 2. Reduzierung der jährlichen Erhöhung:

Zusätzlich zur geplanten Erhöhung stellt ein weiterer Anstieg der Gebühren von 10 % in den Jahren 2026 und 2027 vor allem für diejenigen Eltern, deren Kinder aktuell und in den Folge-jahren auf Betreuung angewiesen sind, eine unverhältnismäßige Härte dar.

Mit freundlichen Grüßen

Maria Segerer
Barbara Leininger (Fraktionsvorsitzende)   
Christian Höbusch (Fraktionsvorsitzender)
Agnes Krumwiede
Jochen Semle
Dr. Christoph Spaeth

Der Antrag als pdf zum Herunterladen

Neuste Artikel

Haushalt

Haushaltsrede Stadtratssitzung 10.04.2025

Barrierefreie Gestaltung von Festen und Märkten

Schulweg

Reduzierung von Unfallgefahren vor Schulen im Stadtgebiet

Ähnliche Artikel