Verwilderte Katzen leiden oft große Not
„Unkastrierte Katzen zeugen durch ihre hohe Vermehrungsrate viele Nachkommen. Insbesondere in Gebieten, in denen sich verwilderte Hauskatzen ansiedeln, führt das immer wieder zu Tierschutzproblemen. Verwilderte Katzen leben häufig unter äußerst schlechten Bedingungen, werden oft schon krank geboren und leiden unter Mangelernährung, Parasitenbefall und Infektionen“, informiert das Bayerische Staatsministerium für Umwelt- und Verbraucherschutz.
Enormes Tierschutzproblem
Der Deutsche Tierschutzbund schätzt, dass es in Deutschland etwa 2 bis 3 Millionen freilebende Katzen gibt. Die stetig steigende Anzahl dieser Tiere stellt ein enormes Tierschutzproblem dar. Da alle freilebenden Katzen ursprünglich von nicht kastrierten Freigänger-Katzen aus Privathaushalten abstammen, sollen mit dieser Verordnung die Halter der Tiere in die Pflicht genommen werden. Sie müssen dafür sorgen, dass ihre Katzen, wenn sie unkontrollierten Freigang erhalten, kastriert, gekennzeichnet und registriert werden.
Der Antrag im Wortlaut
Gemeinschaftsantrag
06.02.2025
Katzenschutzverordnung
-Gemeinschaftsantrag der Stadtratsfraktionen SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, UWG, der
Stadtratsgruppe DIE LINKE und der Ausschussgemeinschaft FDP/JU vom 06.02.2025-
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
die Vertreter von SPD, die Grünen, UWG, ÖdP, die Linke, FDP und JU stellen folgenden Antrag: Die Verwaltung erlässt eine Satzung über die Kastrationspflicht und Kennzeichnungspflicht von Katzen in Ingolstadt. In dieser Satzung soll geregelt sein, dass Katzenhalter und Katzenhalterinnen, die ihrer Katze / ihren Katzen Zugang ins Freie gewähren, diese kastrieren und kennzeichnen zu lassen. Die Tiere sollen registriert werden, z.B. kostenlos bei TASSO.
Begründung:
„Unkastrierte Katzen zeugen durch ihre hohe Vermehrungsrate viele Nachkommen. Insbesondere in Gebieten, in denen sich verwilderte Hauskatzen ansiedeln, führt das immer wieder zu Tierschutzproblemen. Verwilderte Katzen leben häufig unter äußerst schlechten Bedingungen, werden oft schon krank geboren und leiden unter Mangelernährung, Parasitenbefall und Infektionen“ ist auf der Homepage des Staatsministeriums für Umwelt- und Verbraucherschutz zu lesen. Der Deutsche Tierschutzbund schätzt, dass es in Deutschland etwa 2 bis 3 Millionen freilebende Katzen gibt. Die stetig steigende Anzahl dieser Tiere stellt ein enormes Tierschutzproblem dar. Da alle freilebenden Katzen ursprünglich alle von nicht kastrierten Freigänger Katzen aus Privathaushalten abstammen, sollen mit dieser Verordnung die Halter der Tiere in die Pflicht genommen werden. Sie müssen dafür sorgen, dass ihre Katzen, wenn sie unkontrollierten Freigang erhalten, kastriert, gekennzeichnet und registriert werden.
Laut dem Fachmagazin „Nature Communications“ töten in den USA Katzen bis zu 3,7 Milliarden Vögel sowie 20,7 Milliarden kleine Säuger. Wildlebende Katzen sind somit eine Gefahr für das hiesige Ökosystem. Aus diesen und vielen weiteren Gründen sollte Ingolstadt dieses klare Zeichen für echten Tierschutz setzen.
Ingolstadt, den 06. Februar 2025
Gezeichnet:
Christian de Lapuente
Barbara Leininger
Christian Lange
Raimund Köstler
Roland Meier
Veronika Hagn
Jakob Schäuble
Neuste Artikel
Denkmalschutz
Umnutzung sakraler Gebäude
Immer mehr sakrale Gebäude werden nicht mehr für religiöse Zwecke benötigt, die Zahlen der Kirchenmitglieder gehen zurück. Bis 2035 soll jede zweite Kirche leer stehen. Viele davon stehen unter Denkmalschutz, manche sind sanierungsbedürftig. Auch Ingolstädter Kirchen wie die Franziskanerkirche, die Sebastianskirche, St. Monika und St. Augustin sind betroffen. Die Transformation sakraler Räume ist Inhalt der diesjährigen Denkmalschutztour von Sabine Weigand, Sprecherin für Denkmalschutz in der Grünen Fraktion im Bayerischen Landtag.
Fraktionsspitze
Wechsel des Fraktionssprechers bei Grüner Fraktion
Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN informiert über einen Wechsel innerhalb der Faktion: Christian Höbusch legt sein Amt als bisheriger Co-Fraktionssprecher nieder, an seine Stelle tritt Dr. Christoph Spaeth. Somit wird die Fraktion weiterhin von einer Doppelspitze geleitet, nun Barbara Leininger und Dr. Christoph Spaeth.
Junges Theater
Zukunft des Jungen Theaters durch Ersatzspielstätte sichern
Für das Junge Theater mitsamt den Räumen für die Theatervermittlung ist bislang noch keine Ersatzspielstätte gefunden worden, obwohl es sich großer Beliebtheit erfreut und regelmäßig hohe Besucherzahlen bringt. Die Räumlichkeiten des MKK in der Tränktorstraße als Ersatzspielstätte für das Junge Theater und für die Theatervermittlung umzurüsten, wäre eine nachhaltige Option.
Ähnliche Artikel
Denkmalschutz
Umnutzung sakraler Gebäude
Immer mehr sakrale Gebäude werden nicht mehr für religiöse Zwecke benötigt, die Zahlen der Kirchenmitglieder gehen zurück. Bis 2035 soll jede zweite Kirche leer stehen. Viele davon stehen unter Denkmalschutz, manche sind sanierungsbedürftig. Auch Ingolstädter Kirchen wie die Franziskanerkirche, die Sebastianskirche, St. Monika und St. Augustin sind betroffen. Die Transformation sakraler Räume ist Inhalt der diesjährigen Denkmalschutztour von Sabine Weigand, Sprecherin für Denkmalschutz in der Grünen Fraktion im Bayerischen Landtag.
Fraktionsspitze
Wechsel des Fraktionssprechers bei Grüner Fraktion
Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN informiert über einen Wechsel innerhalb der Faktion: Christian Höbusch legt sein Amt als bisheriger Co-Fraktionssprecher nieder, an seine Stelle tritt Dr. Christoph Spaeth. Somit wird die Fraktion weiterhin von einer Doppelspitze geleitet, nun Barbara Leininger und Dr. Christoph Spaeth.
Junges Theater
Zukunft des Jungen Theaters durch Ersatzspielstätte sichern
Für das Junge Theater mitsamt den Räumen für die Theatervermittlung ist bislang noch keine Ersatzspielstätte gefunden worden, obwohl es sich großer Beliebtheit erfreut und regelmäßig hohe Besucherzahlen bringt. Die Räumlichkeiten des MKK in der Tränktorstraße als Ersatzspielstätte für das Junge Theater und für die Theatervermittlung umzurüsten, wäre eine nachhaltige Option.