Verwilderte Katzen leiden oft große Not
„Unkastrierte Katzen zeugen durch ihre hohe Vermehrungsrate viele Nachkommen. Insbesondere in Gebieten, in denen sich verwilderte Hauskatzen ansiedeln, führt das immer wieder zu Tierschutzproblemen. Verwilderte Katzen leben häufig unter äußerst schlechten Bedingungen, werden oft schon krank geboren und leiden unter Mangelernährung, Parasitenbefall und Infektionen“, informiert das Bayerische Staatsministerium für Umwelt- und Verbraucherschutz.
Enormes Tierschutzproblem
Der Deutsche Tierschutzbund schätzt, dass es in Deutschland etwa 2 bis 3 Millionen freilebende Katzen gibt. Die stetig steigende Anzahl dieser Tiere stellt ein enormes Tierschutzproblem dar. Da alle freilebenden Katzen ursprünglich von nicht kastrierten Freigänger-Katzen aus Privathaushalten abstammen, sollen mit dieser Verordnung die Halter der Tiere in die Pflicht genommen werden. Sie müssen dafür sorgen, dass ihre Katzen, wenn sie unkontrollierten Freigang erhalten, kastriert, gekennzeichnet und registriert werden.
Der Antrag im Wortlaut
Gemeinschaftsantrag
06.02.2025
Katzenschutzverordnung
-Gemeinschaftsantrag der Stadtratsfraktionen SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, UWG, der
Stadtratsgruppe DIE LINKE und der Ausschussgemeinschaft FDP/JU vom 06.02.2025-
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
die Vertreter von SPD, die Grünen, UWG, ÖdP, die Linke, FDP und JU stellen folgenden Antrag: Die Verwaltung erlässt eine Satzung über die Kastrationspflicht und Kennzeichnungspflicht von Katzen in Ingolstadt. In dieser Satzung soll geregelt sein, dass Katzenhalter und Katzenhalterinnen, die ihrer Katze / ihren Katzen Zugang ins Freie gewähren, diese kastrieren und kennzeichnen zu lassen. Die Tiere sollen registriert werden, z.B. kostenlos bei TASSO.
Begründung:
„Unkastrierte Katzen zeugen durch ihre hohe Vermehrungsrate viele Nachkommen. Insbesondere in Gebieten, in denen sich verwilderte Hauskatzen ansiedeln, führt das immer wieder zu Tierschutzproblemen. Verwilderte Katzen leben häufig unter äußerst schlechten Bedingungen, werden oft schon krank geboren und leiden unter Mangelernährung, Parasitenbefall und Infektionen“ ist auf der Homepage des Staatsministeriums für Umwelt- und Verbraucherschutz zu lesen. Der Deutsche Tierschutzbund schätzt, dass es in Deutschland etwa 2 bis 3 Millionen freilebende Katzen gibt. Die stetig steigende Anzahl dieser Tiere stellt ein enormes Tierschutzproblem dar. Da alle freilebenden Katzen ursprünglich alle von nicht kastrierten Freigänger Katzen aus Privathaushalten abstammen, sollen mit dieser Verordnung die Halter der Tiere in die Pflicht genommen werden. Sie müssen dafür sorgen, dass ihre Katzen, wenn sie unkontrollierten Freigang erhalten, kastriert, gekennzeichnet und registriert werden.
Laut dem Fachmagazin „Nature Communications“ töten in den USA Katzen bis zu 3,7 Milliarden Vögel sowie 20,7 Milliarden kleine Säuger. Wildlebende Katzen sind somit eine Gefahr für das hiesige Ökosystem. Aus diesen und vielen weiteren Gründen sollte Ingolstadt dieses klare Zeichen für echten Tierschutz setzen.
Ingolstadt, den 06. Februar 2025
Gezeichnet:
Christian de Lapuente
Barbara Leininger
Christian Lange
Raimund Köstler
Roland Meier
Veronika Hagn
Jakob Schäuble
Neuste Artikel
Gedenktag
80 Jahre Kriegsende – Befreiung und Neubeginn in Ingolstadt
Im Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Viele größere Städte in Deutschland begehen diesen Jahrestag mit den verschiedensten Veranstaltungen. Mit heutigem Datum hat die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, dass die Verwaltung im Kultur- und Bildungsausschuss am 25. März 2025 einen Überblick darüber gibt, was für Veranstaltungen die Stadt Ingolstadt rund um den Jahrestag des Kriegsendes vorgesehen hat.
Stellungnahme zur geplanten Theatersanierung
Unser Stadttheater hat Erlebnisse und Erinnerungen für Generationen geschaffen, es liegt deshalb schon auch in unserer Verantwortung, dieses Bauwerk den Ingolstädterinnen und Ingolstädtern zu bewahren. Es ist das Herz der Stadt. Der Freistaat Bayern trägt bis zu 75 Prozent der Kosten. Und günstiger wird es nicht mit einem weiteren Aufschub.
Einwegverpackungen in der Gastronomie
Grüne Stadtratsfraktion beantragt erneut die Einführung einer örtlichen Verbrauchssteuer Steuer rechtmäßig – Urteil vom Verfassungsgericht erteilt Bereits im Juli 2023 hatte die Grüne Stadtratsfraktion die Einführung einer örtlichen Verbrauchssteuer auf Einwegverpackungen in der Gastronomie in Ingolstadt beantragt. Damals war der Antrag jedoch zurückgestellt worden. Man wollte den Ausgang der Gerichtsverfahren um die Einführung einer der…
Ähnliche Artikel
Gedenktag
80 Jahre Kriegsende – Befreiung und Neubeginn in Ingolstadt
Im Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Viele größere Städte in Deutschland begehen diesen Jahrestag mit den verschiedensten Veranstaltungen. Mit heutigem Datum hat die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, dass die Verwaltung im Kultur- und Bildungsausschuss am 25. März 2025 einen Überblick darüber gibt, was für Veranstaltungen die Stadt Ingolstadt rund um den Jahrestag des Kriegsendes vorgesehen hat.
Stellungnahme zur geplanten Theatersanierung
Unser Stadttheater hat Erlebnisse und Erinnerungen für Generationen geschaffen, es liegt deshalb schon auch in unserer Verantwortung, dieses Bauwerk den Ingolstädterinnen und Ingolstädtern zu bewahren. Es ist das Herz der Stadt. Der Freistaat Bayern trägt bis zu 75 Prozent der Kosten. Und günstiger wird es nicht mit einem weiteren Aufschub.
Einwegverpackungen in der Gastronomie
Grüne Stadtratsfraktion beantragt erneut die Einführung einer örtlichen Verbrauchssteuer Steuer rechtmäßig – Urteil vom Verfassungsgericht erteilt Bereits im Juli 2023 hatte die Grüne Stadtratsfraktion die Einführung einer örtlichen Verbrauchssteuer auf Einwegverpackungen in der Gastronomie in Ingolstadt beantragt. Damals war der Antrag jedoch zurückgestellt worden. Man wollte den Ausgang der Gerichtsverfahren um die Einführung einer der…