Hämer-Bau

Positionen zur Sanierung des Hämer-Baus

Der zentrale Kulturbau Ingolstadts

Es geht um viel Geld – es geht um den zentralen Kulturbau Ingolstadts. Die finanzielle Situation der Stadt ist höchst angespannt. Mehrere sehr kostenintensive Schulbauprojekte sind zu bewältigen. Und es steht fest, dass auch die Sanierung des Hämer-Baus (mit Stadttheater, Festsaal, Galerie und ) viel Geld kosten wird.

Vor der Sanierung des ikonischen Kulturbaus in der Mitte der Stadt braucht es eine detaillierte Kostenschätzung und auch der Fördermittelanteil des Freistaats muss vorliegen. Uber das grundsätzliche „JA“ zur Sanierung wurde in der Sitzung am 29. Juli heftig debattiert.

Grüne Positionen

Zitate der Debatte am 29.07.2025 hat der Donaukurier zusammengestellt, nachfolgend die Positionen Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:

Barbara Leininger, Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen:

„Die Fake-Fakten müssen endlich raus aus der Diskussion! Wenn wir zuerst warten, bis das Klinikum in trockenen Tüchern ist und bis alle Schulen gebaut sind, dann sind wir mit dem Theater in den 40er-Jahren. So lange können wir nicht warten! Wir entscheiden heute auch darüber: Wollen wir eine Bauruine mitten in der Stadt?“

Christoph Spaeth, Co-Vorsitzender der Grünen-Fraktion:

„Eine harte Priorisierung Gesundheit–Schulen–Kultur bringt uns nicht weiter. Wir müssen alles gleichberechtigt behandeln, denn eines greift ins andere. Ingolstadt ist nicht attraktiv ohne Theater. Dann würde es auch schwerer fallen, Fachkräfte herzubringen.“

Donaukurier vom 30.07.2025

„Dramatischer Einakter im Ingolstädter Stadtrat:
So lief die Debatte über die Hämer-Bau-Sanierung

„Die Entscheidung fiel deutlich aus. Die Aussprache davor tönte allerdings vielstimmig, hochemotional und mit einigen scharfen Tönen. … “ weiter auf den Seiten des Donaukurier

O-T(h)öne vom 2. August 2025

Theatersanierung: So argumentierten die GRÜNEN

Der Stadtrat hat entschieden – doch Einigkeit herrscht nicht. Mit breiter Mehrheit hat der Ingolstädter Stadtrat 11 Millionen Euro für die nächste Planungsphase der Theatersanierung bewilligt.“ … weiter bei O-T(h)öne

Zusätzliche Information

Fragen und Antworten zur Sanierung des Stadttheaters:

Hämer-Bau ist ein Sanierungsfall. Wie gehts weiter?

Der Hämer-Bau mit Stadttheater und Festsaal ist ein zentraler Ort für Kultur, Bildung und Begegnung – und ein Wahrzeichen der Stadt. Doch das Gebäude aus den 1960er-Jahren ist dringend sanierungsbedürftig. Technik, Brandschutz, Energieversorgung: Vieles ist veraltet oder nicht mehr betriebssicher.“ … weiter auf den Seiten der Stadt.

Neuste Artikel

Fraktionsdoppelspitze

Wirtschaftsempfang von IHK und Irma

Denkmalschutz

Umnutzung sakraler Gebäude

Fraktionsspitze

Wechsel des Fraktionssprechers bei Grüner Fraktion

Ähnliche Artikel