
Das Stadttheater ist das Herz der Stadt
„Unser Stadttheater hat Erlebnisse und Erinnerungen für Generationen geschaffen, es liegt deshalb schon auch in unserer Verantwortung, dieses Bauwerk den Ingolstädterinnen und Ingolstädtern zu bewahren. Es ist das Herz der Stadt.
Das absolut Notwendige
Nach 60 Jahren muss man eben sanieren und die Technik modernisieren, um das Haus für die Zukunft zu sichern. Es steht ja keine Luxussanierung an, sondern wir planen eine Bestandssanierung, das heißt, es wird das absolut Notwendige getan.
Vorbereitungen laufen bereits
Wir sind ja schon mitten in den konkreten Vorbereitungen für eine Sanierung ab 2027: Wir haben das Holztheater, das neue Proben- und Werkstattgebäude ist im Entstehen, eine Interimslösung für den Festsaal ist in Sicht.
Günstiger wird es nicht
Der Freistaat Bayern trägt bis zu 75 Prozent der Kosten. Und günstiger wird es nicht mit einem weiteren Aufschub. Also keine Verzögerung mehr – weiter jetzt!“
Barbara Leininger, Fraktionsvorsitzende, Bündnis 90/DIE GRÜNEN Ingolstadt:
Neuste Artikel
Haushalt
Haushaltsrede Stadtratssitzung 10.04.2025
Wenn wir jetzt entschieden die richtigen Entscheidungen treffen, wenn wir zusammenhalten, wenn wir uns nicht von Populismus und Spaltung leiten lassen, wenn die Mitte der Demokraten zusammensteht, zusammenarbeitet, dann wird Ingolstadt auch in den nächsten Jahrzehnten eine wirtschaftlich starke, lebenswerte Stadt bleiben.
Barrierefreie Gestaltung von Festen und Märkten
Unsere Stadtfeste sind zentrale Orte der Begegnung und des sozialen Miteinanders. Als Stadt Ingolstadt setzen wir uns für Inklusion und Teilhabe ein. Mit diesem Antrag wollen wir erreichen, dass alle Bürger*innen unabhängig von Mobilitäts- oder sonstigen Einschränkungen an diesen Veranstaltungen teilhaben und sie ungehindert und unbeschwert genießen können.
Dringlichkeitsantrag zur geplanten Gebührenerhöhung in den städtischen Kindertagesstätten
Die neue Gebührenordnung der städtischen Kitas ist für alle Eltern mit einer erheblichen Erhöhung der Beträge verbunden. Für die Stadtratssitzung am 10. April 2025 hat die Stadtratsfraktion von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN daher einen Dringlichkeitsantrag zur geplanten Gebührenerhöhung (V0124/25) gestellt.
Ähnliche Artikel