Auch in Ingolstadt hat sich ein lokales Aktionsbündnis gegründet, das mit einem Volksbegehren unter dem Motto „Rettet die Bienen!“ die Biodiversität fördern und damit das Artensterben stoppen will.
Mit dabei sind neben dem Initiator ÖDP auch Bündnis 90/Die Grünen sowie die beiden Umweltverbände Landesbund für Vogelschutz und Bund Naturschutz. Ferner haben dem lokalen Bündnis auch Die Linke und die SPD ihre Unterstützung zugesagt.
Die zweiwöchige Eintragungsfrist für das Volksbegehren findet dann vom 31.1. bis 13.2.2019statt. In diesem Zeitraum müssen 10% der Wahlberechtigten in Bayern, also knapp eine Million Bürger, mit ihrer Unterschrift im Rathaus den Weg für eine umfassende Artenschutz-Gesetzgebung freimachen.
Zu den Zeiten und Orten für die Eintragung in Ingolstadt geht es HIER.
Informationen zum Volksbegehren findet man auch unter www.volksbegehren-artenvielfalt.de.
Am Samstag, 2.2. um 11.11 Uhr rufen wir zum Bienen-Flashmob auf.
Treffpunkt: Mauthstraße/Höhe Schuh Linn in Ingolstadt
Dresscode: Biene
Wir wollen einen Bienentanz tanzen, bei dem alle mitmachen können. Die Musik dazu wird live eingespielt von der Sängerin Anita Klink-Herzinger aus dem Donaumoos.

Neuste Artikel
Schulweg
Reduzierung von Unfallgefahren vor Schulen im Stadtgebiet
An vielen Schulen und Kitas werden die Kinder mit sogenannten Eltern-Taxis gebracht und abgeholt. Das hat zu vermehrtem Verkehrsaufkommen vor den Einrichtungen geführt und damit auch zu einer erhöhten Unfallgefahr beim Ein- und Aussteigen.
Gedenktag
80 Jahre Kriegsende – Befreiung und Neubeginn in Ingolstadt
Im Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Viele größere Städte in Deutschland begehen diesen Jahrestag mit den verschiedensten Veranstaltungen. Mit heutigem Datum hat die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, dass die Verwaltung im Kultur- und Bildungsausschuss am 25. März 2025 einen Überblick darüber gibt, was für Veranstaltungen die Stadt Ingolstadt rund um den Jahrestag des Kriegsendes vorgesehen hat.
Gemeinschaftsantrag
Katzenschutzverordnung: klares Zeichen für echten Tierschutz
Die steigende Anzahl verwilderter Hauskatzen stellt ein enormes Tierschutzproblem dar. Das bedeutet großes Elend für die Katzen selbst, die oft schon krank geboren werden und unter Mangelernährung, Parasiten und Infektionen leiden. Zudem stellt die große Zahl der Tiere eine weitere Bedrohung für die heimischen Vögel dar.
Darum stellen Vertreter von SPD, die Grünen, UWG, ÖdP, die Linke, FDP und JU einen Antrag zum Erlass einer Satzung. Im Mittelpunkt der Satzung stehen eine Kastrationspflicht für Katzen mit Freigang und eine Kennzeichnungspflicht durch Transponder.
Ähnliche Artikel