Auch in Ingolstadt hat sich ein lokales Aktionsbündnis gegründet, das mit einem Volksbegehren unter dem Motto „Rettet die Bienen!“ die Biodiversität fördern und damit das Artensterben stoppen will.
Mit dabei sind neben dem Initiator ÖDP auch Bündnis 90/Die Grünen sowie die beiden Umweltverbände Landesbund für Vogelschutz und Bund Naturschutz. Ferner haben dem lokalen Bündnis auch Die Linke und die SPD ihre Unterstützung zugesagt.
Die zweiwöchige Eintragungsfrist für das Volksbegehren findet dann vom 31.1. bis 13.2.2019statt. In diesem Zeitraum müssen 10% der Wahlberechtigten in Bayern, also knapp eine Million Bürger, mit ihrer Unterschrift im Rathaus den Weg für eine umfassende Artenschutz-Gesetzgebung freimachen.
Zu den Zeiten und Orten für die Eintragung in Ingolstadt geht es HIER.
Informationen zum Volksbegehren findet man auch unter www.volksbegehren-artenvielfalt.de.
Am Samstag, 2.2. um 11.11 Uhr rufen wir zum Bienen-Flashmob auf.
Treffpunkt: Mauthstraße/Höhe Schuh Linn in Ingolstadt
Dresscode: Biene
Wir wollen einen Bienentanz tanzen, bei dem alle mitmachen können. Die Musik dazu wird live eingespielt von der Sängerin Anita Klink-Herzinger aus dem Donaumoos.

Neuste Artikel
Keine Zusammenarbeit mit Rechtsextremen in Ingolstadt
Södersche „Brandmauer“ von der CSU leichtfertig durchbrochen Erklärung zum SZ-Artikel „Ignorieren oder kooperieren?“ vom 27.7.2023 Die Stadtratsfraktion der Grünen ist sehr verwundert und verärgert über die Äußerungen des CSU-Fraktionsvorsitzenden im Ingolstädter Stadtrat. Fraktionsvorsitzende Barbara Leininger von Bündnis 90/DieGrünen: „Die Äußerungen des Kollegen Wöhrl haben die Södersche „Brandmauer“ in Ingolstadt eingerissen. Der Vorsitzende der CSU Fraktion…
Richtlinien für die Bezirksausschüsse ändern
Jeder der 12 Bezirksausschüsse in Ingolstadt hat ein Budget, das – im Rahmen der gültigen Richtlinien – in eigener Verantwortung verwaltet und ausgegeben werden kann. Deutlich mehr als die Hälfte der Maßnahmen betrifft die Gestaltung des öffentlichen Raums und hier sehr oft Arbeiten, die dann vom Gartenamt ausgeführt werden. Nicht in den Richtlinien vorgesehen ist…
Ehrung für Hugo Höllenreiner – bald auch in Ingolstadt!
In einem aktuellen gemeinsamen Antrag fordern die Ingolstädter Stadtratsgruppe der Linken und die Stadtratsfraktion der Grünen, die nächste neue Straße – beispielsweise im IN-Quartier – nach Hugo Höllenreiner zu benennen. Zudem beantragen sie, vor Ort eine Gedenktafel anzubringen, welche an das Schicksal von Hugo Höllenreiner und seiner Familie sowie an den nationalsozialistischen Völkermord an Sinti…
Ähnliche Artikel