Wir Grüne wollen auch 2021 nicht auf unseren traditionellen Neujahrsempfang verzichten und laden euch zu unserem grünen Neujahresempfang am 24. Januar 2021 um 11 Uhr ein. Aufgrund der aktuellen Lage können wir euch leider nicht persönlich in unserem Büro begrüßen, deshalb wird es eine digitale Matinee sein.
Die Matinee wird eine Mischung aus Gewohntem und Neuem: Als Redner*innen begrüßen wir die erste grüne Bürgermeisterin Ingolstadts, Petra Kleine, unsere grüne Co-Fraktionsvorsitzende Barbara Leininger und unseren frisch gewählten grünen Sozialreferenten Isfried Fischer.
Ohne Kunst wäre ein grüner Neujahresempfang natürlich keine grüne Neujahresmatinee. Während der Matinee wird es eine digitale Ausstellung geben und wir haben die Ehre der musikalischen Untermalung durch den Ingolstädter Jazzförderpreisträger Malik Diao & Co.
Die Neujahrsmatinee wird live auf Youtube übertragen:
Neuste Artikel
Weiterer Ausbau der Stabsstelle Fahrradbeauftragte
Vor etwa einem Jahr wurde in Ingolstadt der Fahrradbeirat eingerichtet. Und kurz darauf konnte die Stabsstelle des/der Fahrradbeauftragten neu besetzt werden. Beides sind gute Voraussetzungen, Ingolstadt fahrradfreundlicher zu machen und die vom Stadtrat beschlossenen Klimaschutzziele zu erreichen. Fahrradbeauftragte und Verwaltung zusammen haben in der kurzen Zeit schon einiges anpacken und auch umsetzen können. Doch um…
Ingolstadt weiter grün und nachhaltig umgestalten
Eintägige Klausurtagung der Stadtratsfraktion am 4. März 2023 in Ingolstadt Am vergangenen Samstag traf sich die Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen gemeinsam mit Bürgermeisterin Petra Kleine zu einer ganztägigen Klausur im Grünen Büro, um aktuelle Themen und Schwerpunkte für die kommende Zeit zu diskutieren. Intensiv setzte sich die Fraktion mit dem kürzlichen Stadtratsbeschluss zu verkaufsoffenen Sonntagen…
Grüne Fraktion will nachhaltige Mobilität fördern
Die Garagen- und Stellplatzverordnung der Stadt Ingolstadt ist fast 30 Jahre alt. In dieser Zeit hat sich bei der Mobilität einiges getan. Nicht nur die Verkehrslandschaft hat sich verändert, auch das Mobilitätsverhalten ist nicht mehr mit damals vergleichbar. Gerade die Entwicklungen und Ereignisse in jüngerer Zeit haben viele Menschen zum Nach- und auch Umdenken gebracht:…
Ähnliche Artikel