GRÜNE mahnen Transparenz im Umgang mit den historischen Gebäuden der Stadt an
Das Tillyhaus gehört zu den historisch prominenten und touristisch attraktiven Gebäuden im Besitz
der Stadt Ingolstadt. Das markante Haus in der Altstadt gehört zum historischen Erbe der
Stadt und ist eng mit der Geschichte Ingolstadts verbunden. Deshalb sollte es weiter im Besitz der Stadt bleiben.
Eine Beratung und Beschlussfassung über das weitere Schicksal des Tillyhauses in nicht öffentlicher
Sitzung widerspricht dem Prinzip der Transparenz gegenüber den Eigentümerinnen und Eigentümern
dieses historischen Denkmals, also gegenüber den Ingolstädterinnen und Ingolstädtern.
Ihre grundsätzliche Kritik an dem Verfahren fasst die Fraktionsvorsitzende Barbara Leininger so zusammen:
„Wo kämen wir denn da hin, wenn sich der Stadtrat immer, wenn ein finanzkräftiger Investor ein Kaufangebot zu einem historischen Gebäude macht, damit befassen muss. Und noch dazu in nicht öffentlicher Sitzung. Intransparenz beim Umgang mit einem so wertvollen Baudenkmal geht überhaupt nicht. Abgesehen davon kann eine angespannte Haushaltslage auch künftig kein Grund zur Veräußerung unserer historischen Gebäude sein.“
Neuste Artikel
Kein Feuerwerk bei Volksfesten ab 2024
In Ingolstadt ist es seit 2019 verboten, in der Innenstadt an Silvester ein Feuerwerk zu zünden. Die Brandgefahr gerade bei den vielen alten Häusern in der Altstadt ist groß. Auch der damit verbundene Lärm und Feinstaub werden von der Bevölkerung zunehmend als Belastung empfunden. Einige Städte sind inzwischen dazu übergegangen, bei ihren Volksfesten ebenfalls kein…
Erneuerung eines Bolzplatzes im westlichen Augrabenpark
Grüne Fraktion für Erneuerung der bestehenden Anlage als Rasenplatz mit Umzäunung Die beiden großen Bolzplätze im Augrabenpark werden augenscheinlich nur wenig genutzt. Die Kinder und Jugendlichen im nordöstlichen Stadtviertel sagen, sie hätten lieber ein kleines umgrenztes Spielfeld, wie sie überall in der Stadt eingerichtet werden. Der Nordosten der Stadt ist dicht besiedelt und immer wieder…
Keine Zusammenarbeit mit Rechtsextremen in Ingolstadt
Södersche „Brandmauer“ von der CSU leichtfertig durchbrochen Erklärung zum SZ-Artikel „Ignorieren oder kooperieren?“ vom 27.7.2023 Die Stadtratsfraktion der Grünen ist sehr verwundert und verärgert über die Äußerungen des CSU-Fraktionsvorsitzenden im Ingolstädter Stadtrat. Fraktionsvorsitzende Barbara Leininger von Bündnis 90/DieGrünen: „Die Äußerungen des Kollegen Wöhrl haben die Södersche „Brandmauer“ in Ingolstadt eingerissen. Der Vorsitzende der CSU Fraktion…
Ähnliche Artikel