Stellungnahme der GRÜNEN Fraktion zum aktuellen Antrag der Freien Wähler
Vor gut einem Jahr fanden die Freien Wähler ihren grünen Daumen und strickten fleißig, um die Bäume vor der Abholzung zu bewahren. Sie hätten nichts gegen die Kammerspiele, sondern es ginge um den Umweltschutz war von Seiten der FW Fraktion zu hören. Dass dies nur vorgeschoben war, entpuppt sich nun endgültig im neuesten Antrag um den Baggersee.
Um den Schwimmern „unangenehme“ Pflanzen zu ersparen fordert die FW das Ausbaggern des Sees und somit die Zerstörung eines wichtigen Lebensraumes für Wassertiere und Pflanzen. „Dass die Partei nicht für Umwelt und Naturschutz steht, sollte jetzt jedem klar sein“, so Christoph Spaeth von der GRÜNEN Fraktion.
„Wahrscheinlich kam der Fraktion beim Stricken der einfache Gedanke, den See auszubaggern, da er ja Baggersee heißt“. Ziel sollte es jedoch sein, die Bedürfnisse der IngolstädterInnen und den Naturschutz unter eine Hut zu bringen, so wie dies bereits am Baggersee praktiziert wird. Die Wasserpflanzen sollten hier nicht stören und eine weitere Badestelle ist sicherlich ein guter Kompromiss.
Neuste Artikel
Haushalt
Haushaltsrede Stadtratssitzung 10.04.2025
Wenn wir jetzt entschieden die richtigen Entscheidungen treffen, wenn wir zusammenhalten, wenn wir uns nicht von Populismus und Spaltung leiten lassen, wenn die Mitte der Demokraten zusammensteht, zusammenarbeitet, dann wird Ingolstadt auch in den nächsten Jahrzehnten eine wirtschaftlich starke, lebenswerte Stadt bleiben.
Barrierefreie Gestaltung von Festen und Märkten
Unsere Stadtfeste sind zentrale Orte der Begegnung und des sozialen Miteinanders. Als Stadt Ingolstadt setzen wir uns für Inklusion und Teilhabe ein. Mit diesem Antrag wollen wir erreichen, dass alle Bürger*innen unabhängig von Mobilitäts- oder sonstigen Einschränkungen an diesen Veranstaltungen teilhaben und sie ungehindert und unbeschwert genießen können.
Dringlichkeitsantrag zur geplanten Gebührenerhöhung in den städtischen Kindertagesstätten
Die neue Gebührenordnung der städtischen Kitas ist für alle Eltern mit einer erheblichen Erhöhung der Beträge verbunden. Für die Stadtratssitzung am 10. April 2025 hat die Stadtratsfraktion von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN daher einen Dringlichkeitsantrag zur geplanten Gebührenerhöhung (V0124/25) gestellt.
Ähnliche Artikel