Fraktion beantragt wichtigen Baustein für die Fahrradinfrastruktur
Viel mehr Menschen als bisher würden mit dem Fahrrad in die Innenstadt fahren, wenn sie sichere Abstellplätze für ihre Räder hätten. An manchen Tagen reichen die bisherigen Stellplätze bei Weitem nicht aus, besonders mit einem Lastenfahrrad tut man sich schwer.
Im Rahmen des Neubaus der Kammerspiele an der Schutterstraße waren Abstellplätze für Fahrräder in der umgebauten Tiefgarage vorgesehen. Das Scheitern dieses Projekts soll sich aber nicht negativ auf den Ausbau der Fahrradinfrastruktur in Ingolstadt auswirken.
Deshalb hat die Grüne Stadtratsfraktion aktuell beantragt, in der Tiefgarage am Theater West eine ausreichende Anzahl von PKW-Stellplätzen in Abstellplätze für Fahrräder umzuwandeln. Sollte sich weiterer Bedarf ergeben, können weitere Tiefgaragen und oberirdische Parkplätze zu Stellflächen für Fahrräder umgebaut werden.
Hier der Antrag im Wortlaut:
Ingolstadt, 13. September 2022
Schaffung von Fahrradabstellplätzen in der Tiefgarage am Theater
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
in den Plänen zum Bau der Kammerspiele war auch eine Fahrradtiefgarage in der umgebauten Tiefgarage vorgesehen.
Nach dem Scheitern des Projekts Kammerspiele bleibt die Schaffung von ausreichenden, sicheren und witterungsgeschützten Abstellplätzen in der Innenstadt ein dringend benötigter Baustein der Fahrradinfrastruktur.
Wir stellen daher folgenden
Antrag:
- In der Tiefgarage am Theater West/am Viktualienmarkt wird eine ausreichend große Anzahl von PKW-Stellplätzen (mindestens in der in den Plänen für die Kammerspiele vorgesehenen Anzahl) in Fahrradabstellplätze umgewandelt.
- Eine sichere Ein- und Ausfahrt erfordert eine vom KFZ-Verkehr abgetrennte Zufahrt. Die Abstellplätze müssen leicht und bequem erreichbar sein, einladend gestaltet, nummeriert und farbig markiert.
- Der Platzbedarf verschiedener Fahrradtypen ist ausreichend zu berücksichtigen und bedarfsgerecht flexibel handhabbar vorzusehen. Ein Bildschirm zeigt wie bei einem PKW-Parkhaus an, wo sich freie Plätze befinden.
- Ein Bereich für Abstellplätze besonders für Lastenfahrräder und Familienräder für Anwohner*innen ist vorzusehen.
- Schließfächer für Helme, Fahrradkleidung, Gepäck usw. und eine kleine Servicestation (Luft, Ersatzteile, Ladestation für E-Bikes) besonders für Fahrradtourist*innen sind einzuplanen.
- Weitere diebstahl- und witterungsgeschützte Abstellplätze für Fahrräder in der Altstadt werden dem Bedarf entsprechend in weiteren Tiefgaragen und auf oberirdischen Parkplätzen in den Quartieren der Altstadt und rund um die Altstadt geschaffen.
Wir wollen zwar, dass noch viel mehr Menschen auch mit Lastenrädern und Anhängern ihre täglichen Wege zurücklegen, aber besonders in der Innenstadt reichen an Markttagen, bei schönem Wetter und bei Veranstaltungen die Abstellplätze bei weitem nicht aus. Innenstadtbewohner*innen und Familien ohne sichere Abstellmöglichkeit schrecken bisher vor der Anschaffung eines Lastenrads zurück.
Auch die Attraktivität Ingolstadts als Etappenziel für den Fahrradtourismus die Donau entlang wird durch eine moderne Fahrradtiefgarage gesteigert.
Es wird Zeit, dass wir leicht erreichbare, praktische und witterungsgeschützte Abstellplätze für Fahrräder jeder Nutzungsart in ausreichender Zahl schaffen.
Mit freundlichen Grüßen
Barbara Leininger (Fraktionsvorsitzende)
Christian Höbusch (Fraktionsvorsitzender), Agnes Krumwiede, Stephanie Kürten, Maria Segerer, Jochen Semle, Dr. Christoph Spaeth
Neuste Artikel
Krankenhausstruktur
GRÜNE kritisieren Vier-Punkte-Plan der CSU
Der Insolvenzantrag der Klinik Dr. Maul und eine Pressemeldung der CSU Ingolstadt zu ihren Plänen für die Krankenhausstruktur in der Region lassen nach der Sommerpause eine lebhafte Debatte entstehen.
Hämer-Bau
Positionen zur Sanierung des Hämer-Baus
Es geht um viel Geld – es geht um den zentralen Kulturbau Ingolstadts. Die finanzielle Situation der Stadt ist höchst angespannt. Mehrere sehr kostenintensive Schulbauprojekte sind zu bewältigen. Und es steht fest, dass auch die Sanierung des Hämerbaus (mit Stadttheater, Festsaal, Galerie und ) viel Geld kosten wird.
Fraktionsdoppelspitze
Wirtschaftsempfang von IHK und Irma
Die Doppelspitze der Ingolstädter Grünen Fraktion war am 08.07.2025 vor Ort präsent beim Wirtschaftsempfang von IHK und IRMA.
Ähnliche Artikel