Grüne Fraktion für Erneuerung der bestehenden Anlage als Rasenplatz mit Umzäunung
Die beiden großen Bolzplätze im Augrabenpark werden augenscheinlich nur wenig genutzt. Die Kinder und Jugendlichen im nordöstlichen Stadtviertel sagen, sie hätten lieber ein kleines umgrenztes Spielfeld, wie sie überall in der Stadt eingerichtet werden.
Der Nordosten der Stadt ist dicht besiedelt und immer wieder kommt es zu Konflikten innerhalb der Wohnviertel. Mit einem attraktiven Fußballplatz in der Nähe könnte man den Kindern und Jugendlichen hier entgegenkommen.
Die Grüne Stadtratsfraktion hat jetzt beantragt, den bestehenden Bolzplatz im Westen des Augrabenparks zu erneuern, und zwar als Rasenplatz mit Umzäunung.
Hier der Antrag im Wortlaut:
Ingolstadt, 17. November 2023
Erneuerung eines bestehenden Bolzplatzes im Augrabenpark
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
Seit zwei Jahren setzt sich eine Initiative von Kindern, Jugendlichen und Anwohner*innen aus der Brentano- und Fichtestraße für die Erneuerung eines bestehenden Bolzplatzes im Augrabenpark ein. Ihr Ziel ist ein kleines und umzäuntes Spielfeld. Der Stadtjugendring hat dieses Vorhaben aufgegriffen und unterstützt. Das Jugendparlament hat dazu einen positiven Beschluss gefasst und 5.000 € zur Finanzierung bereitgestellt. Der BZA III Nordost hat sich mehrfach für die Erneuerung ausgesprochen und bietet an, bei der Finanzierung große Teile zu übernehmen. Das Jugendamt hat in einer Befragung unter den Kindern und Jugendlichen festgestellt, dass sie sich mehrheitlich einen Rasenplatz mit Umzäunung wünschen. Eine entsprechende Planung durch das Gartenamt besteht.
Der Augrabenpark liegt am Rande des Bezirks Ober-/Unterhaunstadt. Der zuständige BZA hat sich gegen die Erneuerung des bestehenden Bolzplatzes ausgesprochen mit dem Argument, die vorhandene Anlage reiche aus.
Um das Anliegen der Kinder und Jugendlichen im Nordosten zu fördern und um die breite Unterstützung für die Erneuerung des Bolzplatzes im Augrabenpark aufzunehmen, stellt die Stadtratsfraktion von Bündnis 90 / Die Grünen folgenden
Antrag:
Der Stadtrat beschließt die Umsetzung der vorliegenden Planung zur Erneuerung des Bolzplatzes als Rasenplatz mit Umzäunung im westlichen Teil des Augrabenparks.
Begründung:
Im Augrabenpark gibt es zwei Bolzplätze als große offene Rasenfelder mit Torpfosten am Rand. Sie werden, wie die Spielspuren zeigen, nur wenig genutzt. Die Kinder und Jugendlichen sagen dazu, dass sie sich ein umgrenztes Spielfeld wünschen.
Kleine umgrenzte Spielfelder werden überall in der Stadt errichtet. Sie werden intensiv von Kindern und Jugendlichen aller Altersgruppen genutzt. BZAs und Schulen fördern die Einrichtung dieser Spielarenen, weil sie einen wichtigen Beitrag zu Spiel, Spaß und Bewegung der jungen Generation darstellen.
Der Nordosten der Stadt, südlich des Augrabenparks, ist dicht bewohnt. In den großen Wohnanlagen kommt es seit Jahren zu Konflikten zwischen Kindern und Jugendlichen, die auf den Grünflächen zwischen den Wohnanlagen kicken, und den Anwohnern. Auch die Polizei war schon vor Ort. Befragt, warum sie nicht in den nahe liegenden Augrabenpark gehen, antworten die Kinder und Jugendlichen, dass die Fußballflächen dort nicht attraktiv sind.
Der westliche Teil des Augrabens, wo sich der diskutierte Bolzplatz befindet, ist bereits jetzt schon auf Sport und Bewegung ausgerichtet. Es bestehen dort ein großer Skater-Platz und eine Calisthenics-Anlage zur Gymnastik für jedermann. Die Erneuerung des Bolzplatzes in diesem Bereich würde damit gut ins Konzept passen.
Mit freundlichen Grüßen
Jochen Semle
Barbara Leininger (Fraktionsvorsitzende), Christian Höbusch (Fraktionsvorsitzender), Agnes Krumwiede, Stephanie Kürten, Maria Segerer, Dr. Christoph Spaeth
Neuste Artikel
Antrag Alternative Finanzierungsmodelle
Alternative Finanzierungsmodelle für Ingolstadt
Ingolstadt muss massiv sparen, der Haushalt ist mehr als angespannt. Dennoch gibt es Investitionen, die kaum noch oder gar nicht mehr aufgeschoben werden können. Darum ist es an der Zeit, auch alternative Finanzierungskonzepte zu denken, zu prüfen und schließlich in die Tat umzusetzen, die über die üblichen kommunalen Einnahmequellen hinausgehen.
Klausur der Stadtratsfraktion von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN
Klausur der Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Haushalt konsolidieren und zugleich in die Zukunft investieren Die Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN traf sich am Wochenende vom 11. auf den 12. Januar 2025 gemeinsam mit Bürgermeisterin Petra Kleine zu einer zweitägigen Klausur, um aktuelle Themen und politische Schwerpunkte für das Jahr 2025 zu diskutieren. Einsparpotentiale trotz riesigem Bau- und Sanierungsvolumen Konsequent sparen,…
Forderung nach öffentlicher Distanzierung von Reissmüller aufgrund neuester Erkenntnisse zu seiner NS-Belastung
„Der Beitrag von Thomas Schuler in „Täter, Helfer, Trittbrettfahrer“ Band 17 für Obb. Nord hat neue Erkenntnisse zur NS-Belastung von Dr. Wilhelm Reissmüller aufgedeckt. Daher stellen die Fraktionen der GRÜNEN, der SPD, UWG, ÖDP und der LINKEN im Ingolstädter Stadtrat diesen Gemeinschaftsantrag: „Öffentliche Distanzierung von Wilhelm Reissmüller – Konsequenzen aus den neuesten Erkenntnissen zu seiner NS-Belastung“
Ähnliche Artikel