Bei der Messung von Luftschadstoffen sind die gemessenen Werte an individuellen Mess-Stationen entscheidend und nicht errechnete – oder gar schöngerechnete – Mittelwerte. So hat der Europäische Gerichtshof aktuell geurteilt. Künftig müssen die Mess-Stationen direkt an den hochbelasteten Straßen aufgestellt sein. Das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) hat nicht zuletzt dieses EuGH-Urteil wohl zum Anlass genommen, um auch in Ingolstadt die LfU-eigene, einzige Mess-Station nun doch anders zu positionieren und näher an die reale Verkehrsbelastung zu rücken.
So wurde die Stadt Ingolstadt jetzt informiert, dass die Station Rechbergstraße verlegt werden wird. Sechs alternative Standorte sollen demnächst untersucht werden, einer davon würde künftig der neue Messpunkt werden.
Die Stadtratsfraktion der GRÜNEN begrüßt dieses Umdenken des LfU. Lange Zeit hatte man sich darum bemüht in Ingolstadt andere Messstationen zu bekommen, die nicht, wie die Rechbergstraße, eher abseits des dichten Verkehrs liegen. Zuletzt hatte der Stadtrat auf einen grünen Antrag hin sogar 100.000 € bewilligt, damit die Stadt für 2019 selbst zusätzliche Messungen von Feinstaub und Stickoxide an den hochbelasteten Straßen durchführen könne (hier Antrag nachlesen). Nun hat vermutlich das EuGH-Urteil eine Kehrtwende beim LfU bewirkt.
Messen ist besser als rechnen und wir messen künftig endlich da, wo die Feinstaub- und Stickoxidbelastungen wirklich sind. Die Bürgerinnen und Bürger, besonders die an den starkbelasteten Straßen, haben ein Recht auf diese Information.
Neuste Artikel
Antrag Alternative Finanzierungsmodelle
Alternative Finanzierungsmodelle für Ingolstadt
Ingolstadt muss massiv sparen, der Haushalt ist mehr als angespannt. Dennoch gibt es Investitionen, die kaum noch oder gar nicht mehr aufgeschoben werden können. Darum ist es an der Zeit, auch alternative Finanzierungskonzepte zu denken, zu prüfen und schließlich in die Tat umzusetzen, die über die üblichen kommunalen Einnahmequellen hinausgehen.
Alternative Finanzierungsmodelle für Ingolstadt BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN GRÜNE Stadtratsfraktion Ingolstadt Klausur der Stadtratsfraktion von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN
Klausur der Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Haushalt konsolidieren und zugleich in die Zukunft investieren Die Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN traf sich am Wochenende vom 11. auf den 12. Januar 2025 gemeinsam mit Bürgermeisterin Petra Kleine zu einer zweitägigen Klausur, um aktuelle Themen und politische Schwerpunkte für das Jahr 2025 zu diskutieren. Einsparpotentiale trotz riesigem Bau- und Sanierungsvolumen Konsequent sparen,…
Forderung nach öffentlicher Distanzierung von Reissmüller aufgrund neuester Erkenntnisse zu seiner NS-Belastung
„Der Beitrag von Thomas Schuler in „Täter, Helfer, Trittbrettfahrer“ Band 17 für Obb. Nord hat neue Erkenntnisse zur NS-Belastung von Dr. Wilhelm Reissmüller aufgedeckt. Daher stellen die Fraktionen der GRÜNEN, der SPD, UWG, ÖDP und der LINKEN im Ingolstädter Stadtrat diesen Gemeinschaftsantrag: „Öffentliche Distanzierung von Wilhelm Reissmüller – Konsequenzen aus den neuesten Erkenntnissen zu seiner NS-Belastung“
Ähnliche Artikel